Beiträge

Gentrifizierung in Berlin-Neukölln – Starbucks statt Mokka | von Jonas Wahmkow

Der Redakteur Jonas Wahmkow, der das SIGNA-Projekt am Hermannplatz schon länger begleitet, befasst sich in diesem Artikel u.a mit den Sorgen der im Umfeld des Hermannplatzes ansässigen Gewerbetreibenden, die schon jetzt mit steigenden Gewerbemieten konfrontiert sind. Diese Tendenz wird sich durch die geplanten Umbau des Karstadthauses und insbesondere die Schaffung von ca. 50.000 m2 hochwertiger Büroflächen verstärken. Die Nutzer:innen der neuen Büros werden durch ihre höhere Kaufkraft und ihre Konsumgewohnheiten auch Veränderungen bei Einzelhandel und Gastronomie hin zu höherpreisenden Angeboten anstoßen. Trotz dieser negativen Auswirkungen und des aktuell laufenden zweiten Insolvenzverfahrens der GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH unterstützen insbesondere die SPD auf Senatsebene und die Neuköllner SPD mit dem Bezirksbürgermeister Martin Hikel die Planungen der SIGNA-Gruppe, die vom umstrittenen Unternehmer René Benko gegründet wurde.

Artikel in der TAZ vom 12.02.2023 (Online-Ausgabe)

Insolvenzverfahren bei Galeria-Karstadt: Abrisspläne trotz Absichtserklärung | von Jonas Wahmkow

Am Freitag hat zuerst der Tagesspiegel in seinem Newsletter für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf berichtet, dass die Grundstückseigentümerin, eine Tochtergesellschaft der Firmengruppe Brenninkmeijer, nach Auslaufen des Mietvertrages der GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH das Warenhausgebäude in der Wilmersdorfer Straße abreißen will.  Im TAZ-Artikel wird dargelegt, dass der Erhalt dieser Karstadt-Filiale Bestandteil der Vereinbarung zwischen der SIGNA-Gruppe und dem Berliner Senat vom 03.08.2020 ist. Darin hatte sich die SIGNA-Gruppe zu einer Bestandsgarantie bis Ende 2023 verpflichtet und den Weiterbetrieb über diesen Zeitpunkt hinaus in Aussicht gestellt. Im Gegenzug für zeitlich befristete Bestandsgarantien bei mehreren Kaufhausstandorten hat der Berliner Senat der SIGNA-Gruppe Zusagen für die drei Großprojekte „Alexanderplatz“, „Hermannplatz“ und „Kurfürstendamm“ gemacht. Der mit der „Causa SIGNA“ gut vertraute Redakteur Jonas Wahmkow berichtet von Anträgen für die nächsten Sitzungen der Bezirksparlamente von Charlottenburg-Wilmersdorf bzw. Friedrichshain-Kreuzberg, mit denen der Senat auffordert werden soll, die Kooperation mit der SIGNA-Gruppe zu beenden. Letztlich hat SIGNA nach Ansicht des Handelsexperten Leonard Dobusch von der Universität Innsbruck nur Interesse an der Entwicklung von Standorten, bei denen SIGNA auch Eigentümerin der Immobilie ist.

Artikel in der TAZ vom 11.12.2022 (Online-Ausgabe)